Hummer, Krebse, Langusten

Sämtliche Krustentiere sind Delikatessen, die nur selten auf den Tisch kommen. Sie werden um so mehr geschätzt, je stilechter und liebevoller sie zurechtgemacht werden.

Krebse können warm oder kalt serviert werden. Warm läßt man sie am besten in einer Schale und überdeckt sie mit Dillzweigen. Kalt werden sie auf einen Teller mit den Scheren nach außen zu einer Pyramide ge-stapelt. Zu kalten Krebsen gehört eisgekühlter Wodka oder Aquavit, zu warmen ein trockener Weißwein.

Obwohl es Spezialbestecke für Krebse gibt, ißt man sie am besten mit der Hand. Dabei den Schwanz vom Panzer trennen, ihn seitlich von unten aufschneiden, das Fleisch herausheben und den Darm entfernen. Das Scherenfleisch herausbrechen.

Hummer kommen bereits geöffnet auf den Tisch. Gewöhnlich sind sie mit einem schweren Messer der Länge nach geteilt und die Scheren aufgebrochen, damit das Fleisch leicht entnommen werden kann. Kleinere Hummer lassen sich mit einer Küchenschere von der Unterseite her so öffnen, daß Panzer und Scheren unversehrt erscheinen.

Für Hummer gibt es zweiteilige Spezialbestecke zum Auskratzen von Glieder und Panzer. Man benutzt sie ebenfalls bei Langusten, die im allgemeinen halbiert aufgetragen werden.

Das passende Getränk zu Hummer und Langusten ist Champagner, Sekt oder trockener Weißwein.